Was gibt es beim Gulaschkanone kaufen zu beachten?
Kochen im Freien, mit Freunden und/ oder für Gäste erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Und wer gerne grillt der wird auch irgendwann einmal etwas anderes ausprobieren wollen und sich dann auch eine eigene Gulaschkanone kaufen. Und so muss dann eine Gulaschkanone – Eintopfofen – Feldküche – Gulaschkessel her. Diese eignen sich hervorragend zum Kochen von allerlei leckeren und mundigen Speisen. Gleichzeitig auch zum Erwärmen und Warmhalten von Heißgetränken, wie Punsch und Glühwein. Outdoor Kochen mit Freunden ist zudem auch noch ein riesen Spaß und die Gulaschkanonen und Eintopföfen auf jeder Party ein richtiger Hingucker. Da sich nicht jeder sofort eine Gulaschanone kaufen will, ist diese auch immer ein sehr beliebte Objekt zum ausleihen.
Doch auf was gibt es beim beim Gulaschkanone kaufen und beim Kauf eines Eintopfofens alles zu beachten?
Die Kesselgröße
Die Kesselgröße ist bei der Auswahl um beim Gulaschkanone kaufen das wichtigste Kriterium. Wollen Sie eine recht kleine Personengruppe von 10-15 Personen kulinarisch verwöhnen, kommen sie mit den meisten Modellen durchaus klar. Werden es jedoch 30, 60 oder vielleicht sogar über 100 Personen die Sie mit einem leckeren Kesselgulasch, auf einer Sylvester- oder Gartenparty satt bekommen wollen, eigen sich die kleinen Kessel von 10 Liter nicht mehr. Hier muss es dann schon ein Kessel mit 30 Liter Fassungsvermögen beim Gulaschkanonen kaufen berücksichtigt werden.
Anschaffungskosten
Die Gulaschkanonen die wir in unserem unseren Top 5 der Gulaschkanonen Test getestet haben, liegen alle in der Preisspanne zwischen 75 – 120 €. Wer auf Qualität und Service des Herstellers wert legt, wird bereits in diesem Preissegment mit einer hervorragenden Terrassenheizung und einem Infrarot Heizstrahler belohnt. Auch für eine Kesselgröße mit 30 Litern müssen sie nicht mehr wie als 120 € investieren.
Verbrauchkosten
Alle Modelle sind sehr verbrauchsarm und benötigen bereits zum Kochen nur sehr wenig und kleine Stücke Holz. Alternativ können alle Eintopföfen auch mit Holzkohle oder Briketts gefeuert werden. Gerade bei der Brikett Feuerung erhalten Sie somit eine kräftige und sehr langanhaltende Hitze.
Reinigung
Da die Kessel alle emailliert sind, sind diese auch schnell und einfach wieder zu reinigen, selbst wenn einmal etwas angebrannt sein sollten. Einfach mit kaltem Wasser, evtl. mit dem Gartenschlauch ausspritzen, abtrocknen und fertig.
Hier geht es zu unserem Gulaschkanone Test >>